Achtsamkeitstraining MBSR

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

mindfulness-based stress reduction

Vor 40 Jahren an der Stressklinik des MIT in Boston entwickelt, arbeitet es mit Meditation, Yoga und psychoedukativen Übungen. Mit klinischen Forschungen konnte die Wirksamkeit dieses Trainings zur Stressbewältigung und bei verschiedenen medizinischen Indikationen nachgewiesen werden.

Ziel ist es, das Gewahrsein von Augenblick zu Augenblick zu erhöhen, um Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen, die Stress auslösen, zu erkennen. So wird eine Voraussetzung für neue Wahlmöglichkeiten erschlossen.

In der Meditation und in der Bewegung geht es dabei um das Wahrnehmen dessen, was sich in der Gegenwart entfaltet, frei von Urteil und Bewertung.

Das Achtsamkeitstraining richtet sich an Menschen, die unter Stress im weitesten Sinne leiden oder Burnout-Syndromen vorbeugen wollen. Stress kann unterschiedlich ausgelöst werden: durch körperliche (chronische) Schmerzen, durch herausfordernde Lebensumstände, durch wiederkehrende Gedankenmuster oder automatisierte Reaktionsweisen, die als belastend erlebt werden.

Literatur: Gesund durch Meditation - Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR von Jon Kabat-Zinn